Symptome

Wenn bei Ihnen kürzlich Prostatakrebs diagnostiziert wurde, fragen Sie sich vielleicht, ob es Warnzeichen oder Symptome gab, die Sie früher hätten bemerken müssen. Leider sind Frühwarnzeichen für Prostatakrebs selten. Der wachsende Tumor verursacht meistens keine Schmerzen, so dass die Krankheit viele Jahre land stumm verlaufen kann.

Deshalb ist die Vorsorgeuntersuchung auf Prostatakrebs ein so wichtiges Thema für alle Männer und ihre Familien. Die meisten Harnwegssymptome, die bei Männern auftreten, sind auf andere Ursachen zurückzuführen. In seltenen Fällen, in der Regel bei fortgeschrittener Erkrankung, kann Prostatakrebs jedoch folgende Symptome verursachen

Gut zu wissen

Die Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt, kann Ausgangspunkt von insgesamt drei Erkrankungen sein. Neben Prostatakrebs kann die Drüse von einer Entzündung (Prostatitis) oder einer Prostatavergrößerung (Benigne Prostatahyperplasie, kurz BPH) betroffen sein.

Symptome beim Wasserlassen müssen daher nicht unbedingt auf Krebs hindeuten. Prostatitis und BPH sind häufige und gutartige Erkrankungen, die ähnliche Symptome verursachen können.

Wie steht es mit Erektionsschwierigkeiten? Auch hier liegt die Ursache nicht im Prostatakrebs, sondern in anderen Faktoren. Jedoch führen fast alle Prostatakrebstherapien zu Erektionsschwierigkeiten.

Ebenfalls Ursachen können Diabetes, Rauchen, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Medikamente oder ein fortschreitendes Alter sein.

Denken Sie daran:

Diese Symptome beim Wasserlassen bedeuten nicht zwangsläufig Prostatakrebs. Sie sollten jedoch unbedingt von einem Arzt, einer Ärztin abgeklärt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Urologen, Ihrer Urologin darüber!

Nach oben scrollen